Rechtliches
Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG

Kyra Horn
Grünborner Weg 69
65589 Hadamar
www.kyra-coaching.de

Kontakt

E-Mail: kyra_coaching@icloud.com
Tel: 06433/949 7892

Umsatzsteuer

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
DE280094305

Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: http://ec.europa.eu/consumers/odr
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Haftung für Inhalt

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Quelle: https://www.e-recht24.de

Datenschutz

Allgemeine Hinweise und Grundsätze der Datenverarbeitung

Wir freuen uns, dass Sie unsere Webseite besuchen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre und der Schutz Ihrer persönlichen Daten, der sog. personenbezogenen Daten, bei der Nutzung unserer Webseite ist uns ein wichtiges Anliegen. Personenbezogene Daten sind nach Art. 4 Nr. 1 DS-GVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Informationen wie ihr Vor- und Nachname, ihre Anschrift, ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse, aber auch ihre IP-Adresse. Daten bei denen kein Bezug zu Ihrer Person herstellbar ist wie beispielsweise durch eine Anonymisierung, sind keine personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung (z.B. das Erheben, die Speicherung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Übermittlung, das Löschen oder die Vernichtung) nach Art. 4 Nr. 2 DS-GVO bedarf immer einer gesetzlichen Rechtsgrundlage oder Ihrer Einwilligung. Verarbeitete personenbezogene Daten müssen gelöscht werden, sobald der Zweck der Verarbeitung erreicht wurde und keine gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungspflichten mehr zu wahren sind. Hier finden Sie Informationen über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Webseite. Zur Bereitstellung der Funktionen und Dienste unserer Webseite ist es erforderlich, dass wir personenbezogene Daten über Sie erheben. Wir erklären ihnen zudem, die Art und Umfang der jeweiligen Datenverarbeitung, den Zweck und die entsprechende Rechtsgrundlage und die jeweilige Speicherdauer. Diese Datenschutzerklärung gilt nur für diese Webseite. Sie gilt nicht für andere Webseiten, auf die wir durch einen Hyperlink lediglich verweisen. Wir können keine Verantwortung für den vertraulichen Umgang Ihrer personenbezogenen Daten auf diesen Webseiten Dritter übernehmen, da wir keinen Einfluss darauf haben, ob diese Unternehmen die Datenschutzbestimmungen einhalten. Über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch diese Unternehmen informieren Sie sich bitte direkt auf diesen Webseiten

2. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf dieser Webseite ist (vgl. Impressum):

3. Bereitstellung und Nutzung der Webseite/ Server Logfiles

a) Art und Umfang der Datenverarbeitung Wenn Sie diese Webseite nutzen, ohne anderweitig (z.B. durch Registrierung oder Nutzung des Kontaktformulars) Daten an uns zu übermitteln, erheben wir über Server Logfiles technisch notwendige Daten, die automatisch an unseren Server übermittelt werden, u.a.: · IP-Adresse · Datum und Uhrzeit der Anfrage · Name und URL der abgerufenen Datei · Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL) · Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode · Browsertyp · Sprache und Version der Browsersoftware · Betriebssystem )Zweck und Rechtsgrundlage Diese Verarbeitung ist technisch erforderlich, um Ihnen unsere Webseite anzeigen zu können. Wir nutzen die Daten auch, um die Sicherheit und Stabilität unserer Webseite zu gewährleisten. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Die Verarbeitung der genannten Daten ist für die Bereitstellung einer Webseite erforderlich und dient damit der Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens. c) Speicherdauer Sobald die genannten personenbezogenen Daten zur Anzeige der Webseite nicht mehr erforderlich sind, werden diese gelöscht. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich bezüglich dieses Aspektes seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

4. Einsatz von Cookies

a) Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung Wir verwenden Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Webseite von uns an den Browser Ihres Endgeräts gesendet und dort gespeichert werden. Einige Funktionen unserer Webseite können ohne den Einsatz technisch notwendiger Cookies nicht angeboten werden. Andere Cookies ermöglichen uns dagegen verschiedene Analysen. So können einige Cookies den von Ihnen verwendeten Browser bei einem erneuten Besuch unserer Webseite wiedererkennen und verschiedene Informationen an uns übermitteln. Wir verwenden Cookies um die Benutzung unserer Webseite zu erleichtern und zu verbessern. So können wir durch Cookies unter anderem unser Internetangebot für Sie nutzerfreundlicher und effektiver gestalten, indem wir beispielsweise Ihre Nutzung unserer Webseite nachvollziehen und Ihre bevorzugten Einstellungen (bspw. Länder- und Spracheneinstellungen) feststellen. Sofern Dritte über Cookies Informationen verarbeiten, erheben diese die Informationen direkt über Ihren Browser. Cookies richten auf Ihrem Endgerät aber keinen Schaden an. Sie können keine Programme ausführen und keine Viren enthalten. Auf unserer Webseite werden verschiedene Arten von Cookies verwendet, deren Art und Funktion im Folgenden erläutert wird. Temporäre Cookies/ Session-Cookies Auf unserer Webseite werden sog. temporäre Cookies bzw. Session-Cookies verwendet, die automatisch gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schließen. Durch diese Art von Cookies ist es möglich, Ihre Session-ID zu erfassen. Dadurch lassen sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers einer gemeinsamen Sitzung zuordnen und es ist möglich, Ihr Endgerät bei späteren Webseitenbesuchen wiederzuerkennen. Permanente Cookies Auf unserer Webseite werden sog. permanente Cookies eingesetzt. Permanente Cookies sind Cookies, die über einen längeren Zeitraum in Ihrem Browser gespeichert werden und Informationen übermitteln können. Die jeweilige Speicherdauer unterscheidet sich je nach Cookie. Sie können permanente Cookies eigenständig über Ihre Browsereinstellungen löschen. Drittanbieter-Cookies Wir verwenden analytische Cookies zur Beobachtung des anonymisierten Nutzerverhaltens auf unserer Webseite.  
AGB's
Allgemeine Geschäftsbedungen und Widerrufrecht für Verbraucher der Kyra-Coaching Inh. Kyra Horn, Grünborner Weg 69, 65589 Hadamar

1.Geltungsbereich und Anwendbares Recht

(1)Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte gegenüber Verbrauchern und Unternehmen mit Kyra Horn , Kyra-Coaching Grünborner Weg 69 65589 Hadamar www.kyra-coaching.de email: kyra-coaching@t-online.de   nachstehen “ wir” genannt. Die Rechtsgeschäfte können per Messenger, per Email und im Erstgespräch oder über die Website zustande kommen. (2) Die für den Vertragsabschluss zur Verfügung stehende Sprache ist ausschließlich deutsch. (3)Es gelten ausschließlich diese AGB. Bei evtl. Andere AGB oder Bedingungen werden nicht anerkannt, es sei denn, dass wir die Geltung ausdrücklich schriftlich oder in Textform zugestimmt haben. (4)Zusatzleistungen zu unserem Angebot werden separat abgeschlossen.  

2)Anwendbares Recht und  Verbraucherschutzvorschriften

(1)Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss internationalen Privatrechts und des in Deutschland geltenden UN-Kaufrechts. Wenn
  • Als Unternehmer bestellst.
  • Du Deinen gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hast oder
  • Dein gewöhnlicher Aufenthalt in einem Staat ist, der nicht Mitglied der Europäischen Union ist.
(2) Für den Fall, dass du Verbrauer i.S.d. § 13 BGB bist und du Deinen gewöhnlichen Aufenthalt in einem Mitgliedsland der Europäischen Union hast, gilt ebenfalls die Anwendbarkeit des deutschen Rechts, wobei zwingende Bestimmungen des Staates, in dem Du Deinem gewöhnlichen Aufenthalt hast, unberührt bleiben. (3) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Person. Die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder Ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugeordnet werden können. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbstständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt. (4)Es gilt die jeweils zum Zeitpunkt der Buchung gültige Fassung dieser AGB (5) Es gelten Preise zum Zeitpunkt der Buchung. Sollten bestimmte Rabatt-oder Aktionsangebote beworben werden, sind diese zeitlich und mengenmäßig begrenzt. Es besteht kein Anspruch darauf. 1 Teil. Zustandekommen des Vertrages, Zahlungsmodalitäten, Laufzeit der Verträge und Gutscheine  

3. Vertragsgegenstand

(1) Gegenstand des Vertrages beinhaltet folgende Leistungen. (wobei die Auflistung nicht abschließend ist) Seminar – Onlinekurs
  • Workbook zum Download
  • 6 x 1:1 Coaching oder psychologische Kinesiologie via Zoom
  • 1 x wöchentliche Themenabend. (unterschiedliche Themen) via Zoom
  • Facebook Gruppe nur für Mitglieder
  • Mitgliederbereich
(2) Alle Angebote im Internet sind unverbindlich und stellen kein rechtlich verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages dar.

4.Preise, Zahlungsbedingungen und Fälligkeiten

(1) Unsere Preise sind Bruttopreise (inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer) (2) Eine Rechnung wird grundsätzlich per E-Mail in Form eines PDF-Dokument an Dich versandt. Der Rechnungsbetrag ist mit Zugang der Rechnung sofort fällig und sofort zahlbar. Den Zugriff auf unsere Leistungen erhältst du, sobald wir die Zahlung oder Anzahlung erhalten haben. (3) Nach Zahlungseingang erfolgt die Freischaltung in den Mitgliederbereich. Du bekommst von uns umgehend deine Zugangsdaten zum Mitgliederbereich, damit du deine eigene Zugangsdaten generieren kannst. (4) Bei Vereinbarung auf Ratenzahlung erhältst Du den Zugang zum Mitgliederbereich nach Zahlungseingang der ersten Rate. Bei Ratenzahlung ist der Gesamtpreis etwas höher. Diesen Betrag teilen wir dir im Vorfeld mit.  Eine vorzeitige Kündigung ist mit Ausgleich der Restzahlung möglich.  Du hast das Recht, jederzeit die vollständige Summe (bei Ratenzahlung ist der Preis etwas höher) vor Ablauf der vereinbarten Zeit als Teil- oder Komplettzahlung zu begleichen. (5) Für verspätete Zahlungen, sowohl als Einmalzahlung oder beim Ratenkauf fallen Zinsen, sowie Kosten für Mahnungen an. Sollte unser Mahnwesen keinen Erfolg auf aufweisen, werden wir die Forderung an einen Rechtsanwalt übergeben, wo für Dich Kosten für die anwaltliche Vertretung entstehen. (6) Bei Ratenzahlung sind wir berechtigt, nach erfolgloser Mahnung in Textform, die Ratenzahlung vorzeitig zu beenden und der gesamte Betrag wird sofort fällig. (7)Sollte bei Dir Zahlungsverzug eintreten, sind wir berechtigt die Leistung zu verweigern, bis alle fälligen Zahlungen geleistet wurden. Diese Rechte gelten unbeschadet sonstiger vertraglich vereinbarter oder gesetzlicher Rechte und Ansprüche von uns.

5.Zustandekommen des Vertrages

(1) Wir senden Dir – nach dem Beratungsgespräch – unser Angebot und eine Auftragsbestätigung über die Teilnahme an dem Seminar. (2) Nachdem wir die Auftragsbestätigung unterschrieben, zurückerhalten haben, kommt der Kaufvertrag zwischen uns zusammen. (3) Wir schicken Dir, einen Link zu unserem Zahlungsanbieter www.digistore24.de wo du das Produkt erwerben kannst. Hier werden verschiedene Zahlungsmöglichkeiten angeboten. (4) Vor Abschluss der Bestellung benötigen wir noch deine Einwilligung per Klick
  •  Speicherung und Verarbeitung deiner Daten
  •  Zu Geltung dieser AGB und der Widerrufbelehrung für Verbraucher
  • Zur Geltung der Datenschutzerklärung
Sämtliche Texte findest du dort verlinkt. Nach dem Kauf erhältst du von uns eine Bestätigung per Mail. Somit ist der Vertrag komplett geschlossen. Um sofort den Zugang zum Mitgliederbereich zu erlangen, musst du auf dein Widerspruchsrecht verzichten.
  1. Widerrufsrecht für Verbraucher
  1. Als Verbraucher steht Dir nach Maßgabe der im Anhang aufgeführten Belehrung ein Widerrufsrecht zu.
  1. Die Widerrufsfrist beginnt mit dem Vertragsabschluss. Der Vertrag ist in dem Moment abgeschlossen, indem du die Bestätigungs-E-Mail des Kaufs durch uns erhältst bzw. deine Auftragsbestätigung bei uns eingegangen ist.
Du kannst innerhalb von 14 Tagen deinen Kauf kostenfrei widerrufen.
  1. Bei Dienstleistungen, wie in unserem Seminar, gibt es hinsichtlich des Widerrufs folgende Besonderheiten.
  • Wenn du das Seminar kaufst und direkt starten möchtest bzw. innerhalb der Widerrufsfrist, verzichtest du auf das dir zustehende Widerrufsrecht.
  • Darauf weisen wir vor Abschluss deiner Buchung/Bestellung hin.
  • „Hiermit verzichte ich auf das mir zustehende Widerrufsrecht von 14 Tagen, damit ich direkt vollständig auf die Inhalte im Mitgliederbereich zugreifen kann.“
  • Du erhältst von uns eine kurze Bestätigung.

7.Vertragslaufzeit und Kündigung

(1)Das Seminar ist auf 12 Wochen aufgebaut und wird und der Zugang wird automatisch gesperrt. Das Workbook bleibt dir komplett erhalten. Du hast die Möglichkeit, nach den 12 Wochen – auf Monatsbasis – weiterhin Zugriff auf den Mitgliederbereich. (2) Das außerordentliche Kündigungsrecht jeder Partei bleibt unberührt. Ein außerordentliches Kündigungsrecht unserseits liegt vor, wenn du mehr als 2 Monaten mit den Zahlungen in Verzug bist, wenn du vorsätzlich gegen Bestimmungen unserer AGB´s verstößt und/ oder vorsätzlich oder fahrlässig verbotene Handlungen hast oder das Vertrauensverhältnis nachhaltig gestört ist. Leistungsangebot und Stornierungsbedingungen
  • Du erhältst 6 mal 1:1 Coaching/psychologische Kinesiologie via Zoom
  • 1 x wöchentlich eine Gruppenstunde mit verschiedenen Themen via Zoom. Ca. 60 Minuten
  • 1 x Workbook zum Downloaden
  • Zugang zum Mitgliederbereich und privater Facebook-Gruppe
(2) Die Gruppenstunde – Termine werden aufgezeichnet und frühzeitig mitgeteilt. Du hast die Möglichkeit die Video´s zum späteren Zeitpunkt anzuschauen. Es besteht kein Anspruch, live an dem Termin teilzunehmen. (3) Brichst du das gebuchte Seminar ab, hast Du keinen Anspruch auf Erstattung Deiner gezahlten Zahlungen. Stornierung von Gruppenterminen seitens Kyra-Coaching (1) Wir sind berechtigt, einen Gruppentermin abzusagen, falls der Referent kurzfristig erkrankt ist und kein Ersatz möglich ist. Es wird versucht ein Ersatztermin zu finden. (2)Verhält sich ein Teilnehmer vertragswidrig, indem er gegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstößt, haben wir das Recht, diesen Teilnehmer(in) auszuschließen. Das gilt hauptsächlich für den Themenabende in der Gruppe, indem das Mitglied laufend stört und selbst nach Aufforderung dieses nicht unterlässt und/oder permanent die Terminvereinbarungen nicht eingehalten werden (1:1 Coaching) und/oder das Vertrauensverhältnis massiv gestört ist. Nutzungsrechte an den Inhalten aus dem Seminar   Das Workbook (Download) oder PDF Dateien  oder Videoaufzeichnungen sind nur für die eigene Nutzung bestimmt. Alle Nutzungsrechte vom Workbook, Dateien oder Videoaufzeichnung bleiben bei Kyra-Coaching. Es dürfen keine Unterlagen und vermitteltes Wissen an Dritte weitergeleitet werden, weder kostenlos oder kostenpflichtig. Dies gilt auch nach der Beendigung des Seminares.

8.Kundenverantwortung

In dem Seminar geht es um deine Persönlichkeit. Du erhältst ein Workbook, mit dem du eigenständig arbeiten kannst. Die Teilnahme setzt eine eigenverantwortliche Lernbereitschaft zu Grunde. Im 1 :1 Coaching gehen wir in die einzelnen Themen rein, die sich zeigen wollen. Für die Umsetzung, die du für dich entscheidest oder wie du in die Handlung gehst, obliegt komplett in deiner eigenen Verantwortung. Gerade im Bereich Verhaltensänderungen ist ein Training wichtig, bis sich die alten Strukturen gelöst haben. Wir sind in diesem Fall Prozessbegleiter, geben Hilfestellung und Anleitung wie du was umsetzen kannst. Für die Umsetzung bist du selbst verantwortlich. (1)Da es sich um ein Online-Coaching handelt hast du die Pflicht, das passende Equipment dir zu organisieren. (2)Du bist für deine physische und psychische Gesundheit, sowohl während der Sitzungen als auch in der Phase zwischen den Terminen in vollem Umfang selbst verantwortlich.  Sämtliche Maßnahmen, die Du möglicherweise aufgrund des Coachings durchführst, liegen in deinem Verantwortungsbereich. (3)Wenn bei dir eine psychische Erkrankung vorliegt oder ärztlich diagnostiziert wurde, dann frag bitte deinen Arzt, ob das Seminar sinnvoll für dich sein kann.

9.Verschwiegenheit und Haftungsregelungen

(1) Wir verpflichten uns, während der Dauer und nach Beendigung des Seminares, über alle vertraulichen Informationen von Dir Stillschweigen zu bewahren. (2) Du bist verpflichtet, über alle als vertraulich zu behandelnden Informationen, von denen du im Rahmen des Seminars Kenntnis bekommst, Stillschweigen zu bewahren. Dies gilt für alle Unterlagen, die du im Seminar erhältst oder worauf du Zugriff hast. (3) In Gruppenabende gilt die Verschwiegenheitspflicht auch für vertrauliche Informationen der anderen Teilnehmer, die Du im Rahmen des Seminars über diese erfährst.
  1. Haftung für Inhalte
  Das Workbook ist ein nachhaltiges Hilfsmittel, mit den du eigenverantwortlich arbeiten kannst.  Wir behalten uns das Recht vor, die Inhalte jederzeit zu optimieren und anzupassen. Die Verantwortung wie oder was du umsetzen möchtest, liegt in deiner Verantwortung.
  1. Haftungsbeschränkungen
(1) Wir haften für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Ferner haften wir für die fahrlässige Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung du regelmäßig vertrauen darfst. Wir haften nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehen Sätzen genannten Pflichten. (2) Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Wir haften nicht für ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit des Angebots.

12 Höhere Gewalt

(1)Höhrere Gewalt liegt vor, wenn ein von außen kommendes, keinen betrieblichen Zusammenhang aufweisendes, auch durch äußerste vernünftigerweise zu erwartende Sorgfalt nicht abwendbares Ereignis vorliegt. Z.Bsp. Überschwemmungen, Erdbeben, Naturkatastrophen, Sturm, Hurrikan, Feuer, bei politischen Ereignissen. (Kriege, Bürgerkriege), sowie anderen Ereignisse, wie Seuchen, Pandemien, Epidemien, Krankheiten und Quarantäne – Anordnungen durch Behörden, Länder und Staaten. Die Aufzählungen sind nicht abschließend, auch vergleichbare Ereignisse fallen unter den Begriff höhere Gewalt. (2) Die Partei, die davon erfährt, informiert die andere Partei zeitnah. Im Falle eine höhere Gewalt sind wir uns einig, dass zunächst für die Dauer der Behinderung die Vertragsleistungen ausgesetzt werden. Nach Beendigung des unvorhersehbaren Ereignisses wird der Vertrag wieder aufgenommen. Die bis dahin geleisteten Zahlungen bleiben bei uns. Dauert das Ereignis länger als 3 Monate ist jeder von uns berechtigt, den Vertrag mit einer Frist von 2 Wochen in Textform zu kündigen.

13 Änderung der AGB´s

  Die AGB können geändert werden, wenn ein sachlicher Grund für die Änderung vorliegt.  (Gesetzesänderungen, Anpassung unseres Angebotes, Änderungen in der Rechtsprechung oder eine Veränderung der wirtschaftlichen Verhältnisse sein. Bei wesentlichen Änderungen, die dich betreffen, informieren wir Dich rechtzeitig über die geplanten Veränderungen. Du hast nach der Information ein 14-tägiges Widerrufrecht. Nach Ablauf der Frist sind diese neuen Regelungen wirksamer Vertragsbestandteil.

14 Schlussbestimmung

(1) Die hier verfassten Geschäftsbedingungen sind vollständig und abschließen. Änderungen und Ergänzungen dieser Geschäftsbedingungen sollten, um Unklarheiten oder Streit zwischen uns über den jeweils vereinbarten Vertragsinhalten zu vermeiden, schriftlich verfasst werden. Email ist ausreichend. (2) Für Kaufleute i.S.d. HGB juristische Personen des öffentlichen Rechts oder Öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist der Gerichtsstand unser Sitz in 65589 Hadamar. (3) Wir weisen darauf hin, dass Dir neben dem ordentlichen Rechtsweg auch die Möglichkeit einer außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten gemäß Verordnung (EU) Nr 524/2013 und unter der Internetadresse http://ec.europa.eukonsumers/odr Wir nehmen nicht an dem Streitlegungsverfahren teil. (4) Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch der Vertrag im Übrigen nicht berührt. Der in der Regelung vereinbarte Leistungsumfang ist dann in dem rechtlich zulässigen Maß anzupassen. Stand Juni 2024 Recht24/7